Ravensburger 26025 - Werwörter, Kartenspiel, Familienspiel
“ Oder: „Kann man es kaufen?“ Nur wenige Minuten haben die Spieler Zeit, um die Lösung zu finden. Eigentlich ein altbekanntes Ratespiel, doch hier erfordern. Werwörter, englischer Originaltitel Werewords, ist ein Partyspiel des Spieleautors Ted Alspach, das im Jahr zuerst bei dem Verlag Bézier Games erschienen ist und danach auch international. Ravensburger - Werwörter, Kartenspiel, Familienspiel. Das Wortratespiel mit geheimen Rollen. Mit App. Auf der Nominierungsliste zu Spiel des Jahres.Werwörter Spiel Spielzubehör von Werwörter Video
Werwörter (Ravensburger) - ab 10 Jahre - Nominiert zum Spiel des Jahres 2019
Zur Vorbereitung gehört neben dem Öffnen der App auch das verdeckte Ziehen der Charakterkarten, wobei eine Karte mehr als Spieler gezogen wird, die dann vorerst verdeckt in der Tischmitte bleibt.
Der Spieler mit der Bürgermeisterkarte deckt diese sofort auf. Er wird für diese Runde zum Spielleiter ernannt.
Er erhält alle Marker, die vorerst im Schachtelinneren verbleiben. Er erhält zusätzlich die geheime Rolle aus der Mitte, die er sich nun ebenfalls anschaut.
Natürlich darf keiner von den Rollen aller anderen wissen. Von den Markern sucht er sich die drei farbigen Marker Kreuz, Haken, Ausrufezeichen heraus und legt sie als Reihe vor sich aus.
Die anderen bleiben in der Schachtel. Dann folgt das Spiel der App, die alle Schritte der Reihe nach ansagt. Das Spiel kann wie gesagt auch frei gespielt werden, doch will ich hier bewusst der App folgen.
Die Nacht beginnt. Die App fragt erst einmal die Mitspieleranzahl ab und ordnet die entsprechenden benötigten Rollen zu. Dann ruft sie den Bürgermeister auf, der seine geheime Identität bestätigt und dann das geheime Wort aus vier Wörtern auswählen soll.
Dabei kann der Schwierigkeitsgrad ebenfalls extra ausgewählt werden. Nach und nach werden weitere bestimmende Rollen Seherin, Werwolf aufgerufen.
Diese Rollen dürfen ebenfalls das Wort sehen. Nun beginnt der Tag. Die Fragen, die an den Bürgermeister gestellt werden, dürfen nur mit "Ja" oder "Nein" beantwortet werden.
Denn jeder Spieler hat eine geheime Rolle. Selbst die Werwölfe haben sich unter die Dorfgemeinde gemischt. Sie raten munter mit, obwohl sie das Zauberwort selbst schon kennen.
Sie versuchen, die Mitspieler auf falsche Fährten zu locken. Die Rollenkarten werden vorbereitet. Der Bürgermeister, die Seherin uns ein Werwolf sind immer dabei.
Zusätzlich werden so viele Dorfbewohner hinzugefügt, dass sich eine Rollenkarte mehr im Spiel befindet, als Spieler teilnehmen.
Wird mit mehr als 6 Spielern gespielt, sollte anstelle eines Dorfbewohners der zweite Werwolf ins Spiel kommen. Jedem Spieler wird verdeckt eine Rollenkarte zugewiesen.
Die übrig gebliebene Rollenkarte wird in die Tischmitte gelegt. Jetzt schauen sich alle Spieler geheim ihre Rollenkarte an. Der Bürgermeister deckt seine Rollenkarte auf uns gibt sich somit zu erkennen.
Er nimmt sich nun die verbliebene Rolle aus der Tischmitte. Das ist seine geheime Rolle im Spiel. Diese entscheidet, ob der Bürgermeister auf der Seite der Dorfbewohner oder der Werwölfe mitspielt.
Weiter nimmt sich der Bürgermeister alle Antwort-Maker. Spielstart: Jetzt können die Spieler das Spiel über die App starten.
Alternativ kann der Bürgermeister den Rest der Spieler durch die Partie moderieren. Ziel des Spiels ist es, auf der Seite der Dorfbewohner das Zauberwort zu entdecken und die Werwölfe aus dem Dorf zu vertreiben.
Gelingt dies nicht, sollten die Spieler zumindest die Werwölfe unter den Spielern identifizieren. Auf der Seite der Werwölfe gilt es dagegen, die Entdeckung des Zauberwortes zu verhindern.
Gelingt ihnen das nicht, sollten sie zumindest die Seherin unter den Spielern finden. Jede der beiden Parteien hat somit zwei Möglichkeiten, das Spiel für sich zu entscheiden.
In jeder Partie durchlaufen die Spieler drei Phasen. In der Nachtphase wird ein Zauberwort festgelegt. In der Tagphase versuchen die Spieler, das Zauberwort zu entdecken beziehungsweise dessen Entdeckung zu verhindern.
Die dritte und letzte Phase ist die finale Abstimmung. Als erstes öffnet der Bürgermeister seine Augen und legt ein Zauberwort für die Runde fest.
Im Spiel mit der App tippt er einfach einen Begriff an. Im Spiel mit dem Spielleiterbogen tippt er blind auf einen Begriff auf dem Plan und notiert das Wort auf einem Zettel.
Zuletzt öffnen die Werwölfe ihre Augen, geben sich untereinander zu erkennen und schauen sich ebenfalls das Zauberwort an. Zu Beginn der Tagphase öffnen alle Spieler ihre Augen.
Die Suche nach dem Zauberwort beginnt. Den Spielern bleiben dafür genau 4 Minuten Zeit. Die Tagphase endet , wenn die Zeit abgelaufen ist oder wenn der Bürgermeister keine Antwort-Maker mehr verteilen kann oder wenn die Gemeinschaft das Zauberwort entdeckt hat.
Unabhängig davon, ob das Zauberwort entdeckt wurde oder nicht: erst die Abstimmung entscheidet, ob die Dorfgemeinschaft oder die Werwölfe das Spiel gewinnen.
Wurde das Zauberwort entdeckt: dann decken die Werwölfe sofort ihre Rollenkarte auf. Jetzt dürfen sie einen Spieler aus der Runde bestimmen, der ebenfalls seine Rolle aufdecken muss.
Finden sie dabei die Seherin, gewinnen die Werwölfe das Spiel. Denn ohne die Kräfte der Seherin können die Dorfbewohner das Zauberwort nicht nutzen, um die Werwölfe zu verjagen.
Finden sie die Seherin nicht, gewinnen die Dorfbewohner. Wurde das Zauberwort nicht entdeckt: dann muss jeder Spieler für sich überlegen, wer wohl der Werwolf sein könnte.
Hat sich jeder Spieler entschieden, zählen sie von runter und jeder Spieler zeigt mit dem Finger auf einen anderen Spieler. Auch die Werwölfe und der Bürgermeister nahmen an dieser Abstimmung teil.
Der Spieler mit den meisten Stimmen muss seine Rolle aufdecken, bei Gleichstand decken alle beteiligten Spieler ihre Rollen auf. Konnte so der Werwolf gefunden werden, gewinnen die Dorfbewohner und die Werwölfe müssen das Dorf verlassen.
Sollte bei der Abstimmung jeder Spieler genau eine Stimme erhalten, werden keine Rollenkarten aufgedeckt.
In diesem Fall gewinnen automatisch die Werwölfe. Abhängig von der Spielerzahl und dem Fortschritt der Spieler kommen unterschiedliche Rollen zum Einsatz.
Allein der Bürgermeister und die Werwölfe sind immer dabei. Weiter hat der Bürgermeister auch eine geheime Rolle. Er kann auf der Seite der Dorfbewohner oder der Werwölfe agieren und auch entsprechend knifflig oder hilfsbereit seine Antworten gestalten.
Weiter sollte der Werwolf die Tagphase nutzen, um nach der Seherin Ausschau zu halten. Ab dem sechsten Spieler kommt noch ein zweiter Werwolf ins Spiel.

Schritt 5: Mit Paypal Geld Zurückbuchen die Zahlung bestГtigt worden ist, so kГnnte der Werwörter Spiel. - Spieletester
Altersempfehlung ab 10 Jahren.

Im Freespinx Mit Paypal Geld Zurückbuchen um Mit Paypal Geld Zurückbuchen spielen. - Inhaltsverzeichnis
Genau darauf baut nun "Werwörter" auf. Nur Fragen, die mit "Ja" oder "Nein" beantwortet werden können, dürfen gestellt werden. Zuletzt sind da natürlich noch Aufsichtsbehörde Bayern Werwölfe, die verhindern wollen, dass das Zauberwort entdeckt wird und die aus dem Dorf verbannt werden. Verlag: Ravensburger. Wird mit mehr als 6 Spielern gespielt, sollte anstelle eines Dorfbewohners der zweite Werwolf ins Spiel kommen. Wer stellt ständig unnütze Fragen und verbraucht so kostbare Antwort-Maker? Werwörter kann vollständig analog oder mit Unterstützung der zugehörigen App gespielt werden. Er nimmt sich nun die verbliebene Rolle aus der Tischmitte. Finden sie die Seherin nicht, gewinnen die Dorfbewohner. Die übrig gebliebene Rollenkarte wird in die Tischmitte gelegt. Jetzt haben alle noch genau 1 Minute Zeit, den Werwolf zu finden. Preis-Leistung hervorragend. Auch sie kennt das Zauberwort und versucht, den Dorfbewohnern beim Raten zu helfen. Im Wesentlichen moderiert sie das gesamt Spiel. Kasino Reeperbahn Spielvorbereitung von Werwörter dauert nicht mal eine Minute. Werwörter, englischer Originaltitel Werewords, ist ein Partyspiel des Spieleautors Ted Alspach, das im Jahr zuerst bei dem Verlag Bézier Games erschienen ist und danach auch international. Die Dorfgemeinschaft hat 5 Minuten Zeit, das richtige Zauberwort zu erraten, doch die Werwölfe versuchen die Spieler in die Irre zu führen! Die kostenlose App. Info zu diesem Artikel. Das außergewöhnliche Wort-Ratespiel mit geheimen Rollen – Nominiert zum Spiel des Jahres ; Für 3–10 Spieler ab 10 Jahren. Wie im bekannten Partyspiel "Werwölfe" gibt es zwei Gruppen im Spiel: die in der Nacht agierenden Werwölfe und die Bürger in ihren unterschiedlichen Rollen.





Ich bin endlich, ich tue Abbitte, aber mir ist es etwas mehr die Informationen notwendig.
TГ¶nt vollkommen anziehend